Piomic Medical sichert sich Eurostars-Finanzierung für COMS® Blue
Piomic Medical erhält Eurostars-Finanzierung für COMS® Blue, das in Verbindung mit Echtzeitdiagnostik und digitalen Gesundheitsanwendungen eine antibiotikafreie Behandlung von Wundinfektionen ermöglicht.

Zürich, Schweiz – 14 März 2025 – Piomic Medical, gibt mit Stolz bekannt, dass sein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt COMS® Blue eine Finanzierung durch Eureka und das Eurostars-Programm erhalten hat. Eurostars ist Europas grösste internationale Finanzierungsinitiative für kollaborative F&E-Projekte, die von hochinnovativen KMUs vorangetrieben werden und die Entwicklung neuer Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen für die Kommerzialisierung unterstützen.
Als eines von 25 ausgewählten Schweizer Unternehmen wird Piomic Medical eng mit dem Fraunhofer IZM – einem führenden Forschungsinstitut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration und reanmo – einem zukunftsorientierten Softwareunternehmen, das sich auf benutzerzentrierte digitale Lösungen konzentriert – zusammenarbeiten.
Ziel dieses Projekts ist es, die COMS®-Behandlungspipeline von Piomic Medical durch eine innovative Lösung zur Behandlung und Vorbeugung von chronischen und akuten Wundinfektionen zu ergänzen. COMS® Blue nutzt Echtzeitdiagnostik, um eine gezieltere und personalisierte Behandlung von Infektionen in der Wundversorgung zu ermöglichen.
Ein drängender Trend der letzten Jahre ist die Zunahme von antimikrobiellen Resistenzen (AMR) und chirurgischen Wundinfektionen (SSI). Medikamentenresistente Bakterien sind immer häufiger die Ursache für SSI und erschweren die Behandlung und die Ergebnisse.1
„Wir fühlen uns geehrt durch die Anerkennung von Eurostars für unser Engagement, die Behandlung und Diagnose von infizierten Wunden voranzutreiben“, sagte Jari Kruth, CTO von Piomic Medical. „Durch die Kombination unserer innovativen Plattformtechnologie mit der technischen Expertise des Fraunhofer IZM und den Softwarekapazitäten von reanmo verbessern wir die Patientenversorgung und nehmen gleichzeitig die dringende Bedrohung durch AMR und die steigende Inzidenz von SSIs direkt ins Visier.“
Jüngsten globalen Analysen zufolge liegt die gepoolte Inzidenz von SSIs bei etwa 2,5% aller chirurgischen Eingriffe, was zu einer Verlängerung des postoperativen Krankenhausaufenthalts um durchschnittlich 10 Tage und zu Krankenhauskosten von mehr als $20,000 pro Aufnahme führt.2,3 SSI sind mit einem 2- bis 11-fachen Anstieg der Krankenhauskosten verbunden.3,4 Diese ernüchternden Zahlen unterstreichen die Dringlichkeit fortschrittlicher, antibiotikaunabhängiger Behandlungsmöglichkeiten wie COMS® Blue.
Dieses Projekt wurde von Innosuisse und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung über Eureka und das Eurostars-Programm gefördert, das von der Europäischen Kommission im Rahmen der Europäischen Partnerschaft für innovative KMU kofinanziert wird. Weitere Informationen zu Eurostars und Eureka finden Sie unter eurekanetwork.org.
Wichtige regulatorische Hinweise
COMS® Blue befindet sich noch in der Entwicklung und es ist zu beachten, dass alle Aussagen zur Sicherheit und Wirksamkeit auf laufenden präklinischen und klinischen Untersuchungen beruhen, die noch nicht abgeschlossen sind. Es besteht keine Verbindung zwischen der COMS® Blue-Therapie und Untersuchungen mit dem COMS® One-Therapiesystem in Europa oder den USA.
Literaturhinweise
1. Monk EJM, Jones TPW, Bongomin F, Kibone W, Nsubuga Y, et al. (2024) Antimicrobial resistance in bacterial wound, skin, soft tissue and surgical site infections in Central, Eastern, Southern and Western Africa: A systematic review and meta-analysis. PLOS Global Public Health 4(4): e0003077.
2. Zimlichman, E, Henderson D, Tamir O, et al., „Health care-associated infections. a meta-analysis of costs and financial impact on the US health care system“. JAMA Intern Med, 173(22):(2013): 2039-46.
3. Ban, KA, Minei JP, Laronga C, et al., „American College of Surgeons and Surgical Infection Society: Surgical Site Infection Guidelines, 2016 Update“. J Am Coll Surg, 224(1): (2017): 59-74.
4. Awad, SS, „Adherence to surgical care improvement project measures and postoperative surgical site infections“. Surgical Infect (Larchmt), 13(4): (2012): 234-7.